NEWS

Parteispendendeckel in den Koalitionsvertrag!

 

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Spendendeckel zum Schutz demokratischer Wahlen


Der Europäische Austausch unterstützt den Aufruf von LobbyControl, Abgeordnetenwatch.de und Transparency International Deutschland an die Verhandlungsführer*innen der Koalitionsgespräche, einen Parteispendendeckel in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Eine gesetzliche Obergrenze für Parteispenden soll den Einfluss von Großspender*innen auf die Politik begrenzen, vor ausländischer Einflussnahme schützen und die Chancengleichheit im demokratischen Wettbewerb wahren. 

Die Notwendigkeit einer solchen Spendenobergrenze zeigte sich besonders in diesem Wahljahr: 2024 wurden über 18 Millionen Euro an deutsche Parteien gespendet – ein neuer Rekord. Die derzeitige Gesetzeslage vereinfacht es zudem, die Herkunft des Geldes zu anonymisieren:

"Die AfD erhielt im Wahlkampf zwei Spenden im Gesamtwert von 3,35 Millionen Euro, bei denen es erhebliche Verdachtsmomente gibt, dass das Geld nicht von den angegebenen Spendern kommt." - abgeordnetenwatch.de


Deutschland ist heute eines der wenigen EU-Länder ohne eine Spendenobergrenze – mit weitreichenden Folgen für die politische Fairness.

Eine gesetzliche Obergrenze würde verhindern, dass einzelne Superreiche oder Unternehmen mit hohen Summen den demokratischen Wettbewerb verzerren. Wir fordern die Verhandlungspartner:innen der kommenden Koalition auf, eine klare Regelung für Parteispenden in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Denn faire Wahlen brauchen transparente und gerechte Regeln der Parteienfinanzierung.

Der Volltext des Briefs an die Koalitionsparteien finden Sie hier.

 

 

 

 

Fotos: Sabrina Gröschke - CC-BY-NC-ND 4.0

 

 
 

 

Civil Society Calls for Donation Cap to Protect Democratic Elections


The European Exchange supports LobbyControl, Abgeordnetenwatch.de and Transparency International Germany in their call on the negotiators of the coalition talks to include "Party Donations Cap in the Coalition Agreement." A legal cap on party donations will limit the influence of major donors on politics, protect from foreign interference, and ensure fair competition in democratic elections.

The need for such a donation cap has become particularly evident in this election cycle: In 2024, over 18 million euros were donated to German political parties – a new record. Current legislation also makes it easy to obscure the origins of these funds:

"The AfD received two donations totaling 3.35 million euros during the election campaign, with significant indications that the money did not come from the officially listed donors." – abgeordnetenwatch.de


Germany remains one of the few EU countries without a donation cap – with far-reaching consequences for political fairness.

A legal donation cap would prevent individual billionaires or corporations from distorting democratic competition through large financial contributions. We urge the negotiating parties of the next coalition to include a clear regulation on party donations in the coalition agreement. Fair elections require transparent and equitable rules for party financing.

Read the full letter to the coalition parties here (in German).

 

 

 

 

 

Go back